29. Juni 2019
Sechs von uns traten an beim ersten Eifel Hero am Freilinger See in der Nähe von Blankenheim. Temperaturen deutlich über 30°C und eine äußerst selektive Radstrecke forderten den Athleten alles ab. Zunächst aber gab es das vor wenigen Wochen nicht im Ansatz vermutete Neoprentrageverbot. Der für Mitte Mai vom Veranstalter angesetzte Swimday musste wetterbedingt um mehr als einen Monat verschoben werden. Das warme Juniwetter reichte dann aus, um die Temperaturen des nicht besonders großen Stausees auf knapp unter 24°C zu bringen. So blieb die teure Gummihaut in den Autos, wo sie sich den Tag über bis dicht an den Schmelzpunkt aufheizen konnte.
Am Vormittag stand die Sprintdistanz über 500 m Schwimmen, 27 km Rad und 5 km Laufen an. Timo Kannengießer, der vor einigen Jahren schon mal aktiver Triathlet beim PSC war und sich wieder angemeldet hatte, erreichte bei seinem ersten Triathlon seit langem auf Anhieb Platz 6 (1:23:50). Ein ganz starkes Comeback. Bei den Damen wurde Angela 24ste mit 1:53:44 und Tatjana kam bei ihrem ersten Triathlon auf Rang 31 nach 1:57:20.
Zur Mittagsstunde ging es dann auf die Olympische Distanz. Die als 1000 m ausgeschriebene Schwimmrunde erwies sich aufgrund der geschwommenen Zeiten um etwa 200 m länger. Mit etwa 800 Höhenmetern war die gut 45 km lange Radstrecke über zwei Runden vorbei an Blankenheim und quer durch das Nonnenbachtal gespickt. Gelaufen wurde anschließend um den See auf sehr wechselnden Untergründen mit nur geringen Höhenunterschieden.
Mehmet kam auf Rang 32 nach 2:51:20 ins Ziel und verpasste den Podiumsplatz der M50 nur um einen Rang. Stephan hatte Pech mit seinem Rad, erzielte aber trotz Platten noch eine Zeit knapp unter der 3-Stunden-Grenze. Robert finishte in 3:23:09 und Dani kam auf Rang 29 in einer Zeit von rund 3:26 Stunden.
Für den lokalen Veranstalter, der sehr hilfreich durch das Personal des Bonn-Triathlons unterstützt wurde, war der Eifel Hero ein voller Erfolg, der mit einer zweiten Auflage im kommenden Jahr sicher wiederholt wird. 2021 plant man eine Mitteldistanz anzubieten.
Zurück zur Startseite